Unter dem Motto: “Wem is die Kerb? Uuuuuns!“ startete die diesjährige Kerb wie in jedem Jahr mit dem traditionellen Fackel- und Laternenumzug am Freitagabend vom neuen zum alten Rathaus.
Den diesjährige Kerbbaum trugen wie in den Jahren zuvor die Männermannschaften der TGS Niederrodenbach durch den Ort und stellten ihn am Alten Rathaus auf. Stärkster Mann war mal wieder der liebevoll gestaltete Kerbborsch. Im alten Dorf fanden die Besucher die gewohnten Stände mit Zwiebelkuchen, Bratwurst und Glühwein. Als Neuerung gab es dieses Jahr zum ersten Mal einen Waffelstand, der bei Jung und Alt gut ankam. Das Wetter war uns freundlich gesonnen und es blieb trocken. In gemütlicher Runde konnten alle Besucher den Abend bei Glühwein und Bier ausklingen lassen.
Am Kerbsamstag spielten die 1. und 2. Männermannschaft in der heimischen Halle, die schon vor den Spielen gut gefüllt war und eine gute Atmosphäre erahnen ließ. Auch wenn nicht alle Ergebnisse positiv waren, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Nach den Spielen versammelten sich viele Kerbgäste im Vereinsheim sowie im Vorraum und feierten wie in vergangenen Zeiten. Im Vorraum war die Party mit Licht- und Nebelmaschine sowie guter Musik gesichert. Zeitgleich genossen die Gäste im Vereinsheim, ebenfalls bei guter Musik, einen leckeren Hackbraten mit Pommes – und schafften so eine gute Grundlage für den Abend. In diesem Jahr machte der Samstag der Kerb wieder einmal alle Ehre und so feierte man bis in die Morgenstunden.
Nach dem Kerbsamstag gab es nur ein kurzes Durchatmen, da der Kerbsonntag am Vormittag schon in den Startlöchern stand. Das Vereinsheim bot den Besuchern neben den bekannten Getränken zahlreiche hessische Spezialitäten wie Schäufelchen und Rippchen mit Kraut und Püree zum Essen. Im Vorraum erwartete die Gäste ein ausgiebiges Kuchenbuffet. Auch hier freute man sich über eine rege Teilnahme mit zahlreichen Besuchern. Gegen 15 Uhr wurden die letzten Aufräumarbeiten in Angriff genommen und die Kerb fand ein sehr zufriedenstellendes Ende.
An dieser Stelle möchten wir uns noch mal bei allen helfenden Händen bedanken. Sowohl bei allen TGS Mitgliedern, die an den Ständen und Theken Dienst gemacht, aufgebaut, gespült oder geputzt haben. Als auch ein herzliches Dankeschön an das Rodenbacher Blasorchester und die Freiwillige Feuerwehr Rodenbach, die den Fackelumzug zum einen musikalisch begleitet haben und zum anderen den Umzug gesichert haben. Vergessen wollen wir auch nicht die Kuchenspender, die uns wie jedes Jahr mit reichlich leckerem Kuchen ausgestattet haben. Ohne Euch würde es die Kerb nicht geben!
Die TGS Niederrodenbach freut sich auf die Kerb 2025